Reviews und Meinungen
Vorstellungsvideo: Brettspieltest bei „Spiel mal wieder“
Vorstellungsvideo bei cliquenabend.de
–
Andreas meint: „… Vielleicht auch ein ideales (Weihnachts)geschenk von einem Doppelkopfspieler an seine Freunde, die die Regeln und Kartenfolge abgeschreckt hat 😊… hoffe, dass er mit diesem familiengerechten Design viele neue Spieler für Doppelkopf gewinnt.“
Vorstellungsvideo Brettspiel Guru
Vorstellungsvideo Austrian Boardgamer
Vorstellungsvideo BrettspielSuchties
Vorstellungsvideo Brettspielduett
fjelfras berichtet über Doublehead Kids: „DOUBLEHEAD KIDS zeigt, wie man einen alten Kartenspiel-Klassiker erfolgreich entstaubt und der Jugend zugänglich machen kann. Das ist wahre Kulturförderung. So konnte ich zumindest Nachwuchs sichern und freue mich auf viele zukünftige Stunden Doppelkopf.“
Spielfritte berichtet über Doublehead Kids: „Doppelkopf ist einfach ein echt tolles Spiel. Auch wenn ich eher Fraktion Rommé und Skat bin, so kann ich dem Doppelkopf immer noch eine Freude abgewinnen. So auch dem Doublehead Kids. Toll, dass sich Familie Trojan dem Spiel zugewandt hat, um es zugänglich und leicht verständlich zu machen. Für mich eine gute Fritte. Super Spiel …“
Petra vom Spielcafe der Generationen „jung und alt“ meint: „Vorausgesetzt man hat eine Viererrunde, die öfter zusammenkommt, gibt „Doublehead Kids“ eine sehr gute Einführung in das Doppelkopfspiel. Es ist eigenständig spielbar, aber eben als Hinführung gedacht. Bringen wir es unseren Kindern und Enkeln bei als Teil einer spielerischen Grundbildung!
Norman vom Brettspiele-Magazin sagt: „Es ist absolut faszinierend. Ich habe noch nie erlebt, wie man nach so kurzer Einführungszeit bereits eine vernünftige Partie Doppelkopf mit neuen Spielern spielen konnte. Schon gar nicht mit Schulkindern der ersten Klasse. Hier hat uns Doublehead-Kids wirklich in allen Belangen positiv überrascht.„
An dieser Stelle nochmal einen Superriesendank an Michael, der bereits einen frühen Prototypen in verschiedenen Spielrunden testete. Viele der Anregungen daraus wurden von uns umgesetzt.
Michael von Brettspielen.Köln meint: „Doppelkopf ist dieses seit Generationen bestehende hervorragende Kartenspiel, welches schon ewig eines meiner meistgespieltesten Spiele ist. Ich hatte bereits hunderte von verschiedenen Spielrunden. … Jetzt kommt das Spiel in einer supergummiguten Version!“
Roy von BOARDGAMEMONKEYS meint: „Die Idee Doppelkopf Kindern zugänglich zumachen ist absolut super und löblich. Denn bei einem normalen Doppelkopf Spiel ist es wirklich sehr unübersichtlich welche Karte hochrangiger ist und den Stich gewinnt und noch schwieriger ist es, in meinen Augen, sich zu merken, wie viele Silbermünzen (Punkte) die Karten bringen. Das einfach alles als Info auf die Karte zu drucken ist einfach und genial. … Ich find diese Idee auf jeden Fall klasse und wünsche viel Erfolg bei der kommenden Kickstarter-Kampagne.“
Daniel meint: „…. Wer Doppelkopf mag, oder es einmal ausprobieren will, der sollte sich Doublehead Kids zulegen. In der Gruppe zu viert funktioniert das Spiel sehr gut und ich verstehe, warum es sich dabei um das aktuell beliebteste Kartenspiel in Deutschland handelt. Der Zugang ist recht einfach, vor allem mit den neuen Karten, die wirklich sinnvoll gestaltet sind und den abstrakten Charakter der ursprünglichen Karten entfernen.
Der Preis dürfte nicht zu hoch sein, so dass SpielerInnen die gerne Kartenspiele spielen und über Gruppen mit vier SpielerInnen verfügen bedenkenlos zugreifen können. „
Weitere Meinungen zu DOUBLEHEAD KIDS
Christina, Psychologin, Köln: „Endlich ein Doppelkopfspiel, bei dem der Einstieg kinderleicht ist – In meinem Freundes- und Bekanntenkreis war Doppelkopf immer schon ein sehr beliebtes Spiel. Bei zahlreichen Gelegenheiten kam irgendwann der Vorschlag auf „Lasst uns doch eine Runde Doppelkopf spielen!“ was meist eine von zwei Reaktionen zur Folge hatte: Da gab es die Gruppe von Leuten, die das Spiel schon seit Jahren spielen und sofort begeistert dabei waren und es gab die Gruppe von Leuten, die keine Ahnung hatten worum es geht. Letzterer Gruppe wollte man dann „schnell“ erklären, wie DoKo denn funktioniert, meist mit katastrophalem Verlauf, denn zwar sind die Grundregeln schnell begriffen, aber die Deutung, welche Karte nun was ist, führt selbst mit Notizzetteln und Hilfen oft nur zu Frust.
Das ist jetzt anders, denn Doublehead Kids hat es geschafft den Spielspaß des „normalen“ Doppelkopfs in ein wunderschön gestaltetes und vor allem logisch aufgebautes Kartenblatt zu bringen. So ist der Einstieg in dieses tolle Spiel jedem/jeder möglich und auch Kinder können schnell und mit Spaß loslegen!“
Kathrin, Eisladenbesitzerin, Köln: „Ich habe schon mit dem Prototypen gespielt und bin absolut begeistert! Meine 9 jährige Tochter hat tatsächlich Doppelkopf an einem Abend mit diesem Spiel gelernt! Für mich war es nach kurzem Umdenken schnell klar, welche Karten den entsprechenden Karten im klassischen Doppelkopf Spiel entsprechen! Absolut zu empfehlen!“